Meyton ShootMaster Software Version 5.3
ShootMaster 5.3: Jetzt verfügbar – mit 12-stelligen Sportpassnummern und verbesserter Unterstützung internationaler Zeichensätze.
Die wichtigsten Neuerungen der neuesten Version
​
-
Mannschaftswertung: Begrenzung der Auflageschützen pro Mannschaft bei statischer Wertung möglich.
-
Scheibenauswahl: Zwei neue Filter für „diesen Monat“ und „dieses Jahr“ verfügbar.
-
Meistbeteiligung: Starter mit verschiedenen Startnummern können bei Bedarf doppelt gezählt werden.
-
Neue Disziplinen:
-
Oster-Glücksscheibe („LG Ostern“).
-
Dart-Glücksscheibe mit „501 runterzählen“-Modus.
-
-
Disziplinverwaltung:
-
Neue Suchfilter für schnelleres Auffinden von Disziplinen.
-
-
Displaycontroller:
-
Anzeige von Datum und Uhrzeit im neuen Darstellungsprogramm.
-
Pivot-Modus (Hochkant) im „HTML-View“.
-
-
Erweiterungen für Stellungen und Serien:
-
Mehr als 15 Serien pro Stellung bei statischen Disziplinen.
-
Automatisches Scrollen bei mehr als 12 Serien.
-
Bedienmodus 13 unterstützt jetzt mehr als drei Stellungen.
-
-
Problemlösungen:
-
QR-Code-Funktion in Kombination mit bestimmten Routern optimiert.
-
Verdeckte Scheiben in der LANA-Ergebnisübersicht nicht mehr einsehbar.
-
-
Weitere Neuerungen:
-
Schwerpunkt der Trefferlage wird im Gesamttrefferbild angezeigt.
-
Verbesserte Darstellung der Scheiben in der LANA-Standbelegung.
-
Einnahmen pro Preisscheibe in neuer Statistik abrufbar.
-
Im- und Export von Starterlisten mit internationalen Zeichensätzen (UTF-8) verbessert.
-
Ergebnisse dynamischer Disziplinen im 25m-Bereich besser mit DAVID21 kompatibel.
-
Anpassungen an neue Regeln von DSB und ISSF.
-
Unterstützung für openSUSE Leap 15.6.
-
​
Eine vollständige Übersicht aller Änderungen finden Sie in den Release-Notes.
Hinweise zur Installation auf openSUSE Linux
Unterstützte Versionen:
​
Für die Installation der ShootMaster Software 5.3 benötigen Sie eine der folgenden Versionen von openSUSE Leap:
-
15.2
-
15.3
-
15.4
-
15.5
-
15.6
Nicht unterstützt: Ältere Versionen wie 12.1, 13.2, 42.2, 15.0 oder 15.1.
→ Empfehlung: Verwenden Sie openSUSE 15.5 für die beste Kompatibilität.
​
Wichtige Hinweise:
​
-
Download der ISO-Datei:
-
Für openSUSE 15.5 oder 15.6 verwenden Sie bitte den Link im unteren Bereich, nicht die offizielle openSUSE-Webseite.
-
Hintergrund: openSUSE bietet aktualisierte Installationsdateien an, die nicht mit der ShootMaster Software kompatibel sind.
-
-
Upgrade von alten Versionen:
-
Falls Sie eine nicht unterstützte Version verwenden, aktualisieren Sie das Betriebssystem vor der Installation.
-
Datenbanksicherung erforderlich:
-
Sichern Sie Ihre Datenbank über das Meyton Kontrollzentrum.
-
Kopieren Sie die Sicherung auf einen USB-Stick.
-
Installieren Sie die neue openSUSE-Version sowie die neue ShootMaster Software.
-
Spielen Sie die Sicherung vom USB-Stick wieder ein.​
-
-
Weitere Informationen und Downloads:
​
-
ISO-Dateien, Neuinstallationsanleitungen und Anleitungen zur Datenbanksicherung finden Sie im Meyton Download Portal (Login erforderlich).